Märztagung 2020
Situation COVID-19:
Die Situation betreffend COVID-19 hat sich weiter verschärft. Folgendermassen wurden neue Auflagen für Veranstaltungen im Kanton Bern kommuniziert, die wir nach Absprache mit der Eventlocation und dem Kanton leider nicht vollkommen werden berücksichtigen können. Das Risiko zur Verbreitung des Virus beizutragen wäre ein zu hoher Preis. Aus diesem Grunde stimmte die Strategiekommission der SKZ-CH sowie alle involvierten Stakeholder der Märztagung der schwierigen Entscheidung zu, die Märztagung zu verschieben. Wir sind uns bewusst, dass diese Entscheidung für Enttäuschung und Frustration sorgt, sowohl bei den Gästen wie Ihnen, als auch bei den Referenten und im Organisationskommittee der Tagung. Doch in einem solchen Fall der höheren Gewalt sind uns leider die Hände gebunden und wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Sobald ein neues Datum feststeht werden wir Ihnen dieses mitteilen und bieten Ihnen an, dass Ihre bestehende Anmeldung dafür geltend gemacht werden kann. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |
Datum: muss erneut bestimmt werden
Ort: Eventfabrik, Bern
Anmeldung: Online, derzeit geschlossen
Die Märztagung knüpft an der von der SSAB geführten Tradition an, digitale Technologien im Kontext von Lernen und Lehren unter die Lupe zu nehmen und stellt dabei am 12. März 2020 die Künstliche Intelligenz ins Zentrum und wie diese Lernnetzwerke fördern.
Neben Inputreferaten sind Diskussionsrunden geplant, die das Kernthema der Tagung entsprechend der Akteure (Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung) durchleuchten. Ein detailliertes Programm finden Sie unten.
Die Tagungen werden somit zur Austauschplattform für Digitalisierungsprojekte in und um die Weiterbildung und das lebenslange Lernen. Sie fördern die digitale Transformation in diesem Bereich durch ihr sich ständig erweiterndes Netzwerk aller Akteure aus diversen Ebenen.
Es steht eine Simultanübersetzung deutsch-französisch zur Verfügung.
Wir freuen uns, Sie an der Märztagung willkommen zu heissen.
Programm
08:15 Einlass
08:50 CUBIC – Innovationsraum der Bühler AG
Andreas Bischof ist seit 2009 Leiter der Berufsbildung der Firma Bühler mit 300 Lernenden in der Schweiz und weiteren 300 Lernenden global. Zuvor hatte er während 18 Jahren u.a. an der Berufsfachschule Arbon unterrichtet. Damit Bühler-Lernende während ihren Auslandeinsätzen am Berufsfachschul-Unterricht teilnehmen können, entwickelte er zusammen mit Felix Tschirky (Co-Rektor, BZWU) 2012 das multimediale Klassenzimmer „ClassUnlimited“. Andreas Bischof hat 2015 an der ZHAW sein MAS-Studium mit der Masterarbeit „Evaluation der Unterrichtsqualität im virtuellen Klassenzimmer“ abgeschlossen.
Andreas Bischof, Leiter Berufsbildung, Bühler AG
09:10 Shape instead of being shaped! – ein Netzwerk für die künstliche Intelligenz
Dalith Steiger, Mitgründerin des mehrfach ausgezeichneten Startups ‚SwissCognitive - The Global AI Hub‘ wurde in Israel geboren und wuchs in der Schweiz auf. Sie studierte Mathematik und Wirtschaftsinformatik an der Universität Zürich. Angetrieben von ihrer Leidenschaft für kognitive Technologien, setzt sich die Entrepreneurin gemeinsam mit ihrem Co-Founder Andy Fitze für einen kompetitiven Werkplatz Schweiz und die jungen Generationen ein. Hierzu haben die beiden im September 2019 zusätzlich das Movement CognitiveValley “One AI voice for Switzerland” ins Leben gerufen.
2019 wurde Dalith Steiger von Enterprise Management 360 London zu den Top 10 Pioneering Women in AI and Machine Learning ausgezeichnet und von der Bilanz zu den Top 100 Digital Shapers der Schweiz gewählt.
Dalith Steiger, Co-Founder, Managing Partner des Startups Swiss Cognitive
09:30 Ask the brain – vernetzt das Expertenwissen innerhalb von Swisscom
Matthias Hunzinger ist Senior Digital Experience Manager bei Swisscom und verantwortet die digitalen Plattformen der Unternehmenskommunikation. Der ehemalige Wirtschaftsstudent und international zertifizierte Projektleiter stellt bei seiner Arbeit stets den Menschen ins Zentrum, um deren Bedürfnisse mit dem Angebot (Funktion, Tools, Plattformen) zu matchen.
Matthias Hunzinger, Senior Digital Experience Manager, Swisscom
09:50 Podiumsdiskussion: Bildung mit KI - wo stehen wir?
Professor HES at HE-ARC, WP leader for H2020 Bonseyes project (WP4: Universal Developer Platform) and member of BCA Advisory Scientific Committee BCA: Bonseyes Community Association
Dr. Pazos is a Professor at the University of Applied Sciences Western Switzerland (HES-SO) at the HE-Arc Engineering School since 2008. She is currently heading the research group “Embedded Computing Systems”. She obtained her engineering diploma from the Polytechnical University of Madrid, Spain in 1998 and her PhD at the Institute of Integrated Systems, Technical University of Munich, Germany in 2003. Her current research interests are deep learning for autonomous systems, communicating systems, networks of smart objects and multicore platforms for signal and image processing. In this regard, she heads a H2020 Bonseyes Project for a universal developer platform. Bonseyes is an EU-funded Horizon 2020 research and innovation programme that aims to create a platform for open development of systems of artificial intelligence emerging as a key growth driver in Smart CPS systems.
Taskbase – Samuel Portmann
Gründer & Geschäftsführer
Samuel Portmann ist Geschäftsführer und einer der drei Gründer bei dem 2015 gegründeten ETH-Spin-off Taskbase. Taskbase bietet eine KI-gestützte Lösung, die veraltete E-Learning-Anwendungen in hochmoderne personalisierte Feedback-Tools verwandelt
Swiss Cognitive – Dalith Steiger
siehe oben
Bühler AG – Andreas Bischof
siehe oben
IFeL/FFHS – Prof. Dr. Per Bergamin
Leiter des Instituts für Forschung in Open, Distance und E-Learning (www.ifel.ch) an der Fachhochschule Schweiz (FFHS).
Seit 2016 ist das IFeL Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für personalisierten und adaptiven Fernunterricht. Bergamin's Forschungsschwerpunkte liegen im selbstregulierten und adaptiven Lernen in technologiebasierten Umgebungen sowie in Emotionen in E-Reading und E-Learning.
- Bonseyes – Dr. Nuria Pazos
- Taskbase – Samuel Portmann
- Swiss Cognitive – Dalith Steiger
- Bühler AG – Andreas Bischof
- IFeL/FFHS – Prof. Dr. Per Bergamin
10:30 Kaffeepause
In der Kaffeepause besteht die Möglichkeit zum Netzwerken mit Teilnehmern, Referenten und diversen Start-ups, die digitale Lösungen in der Bildung anbieten.
11:00 Die Digitalisierung –transversales Thema der nächsten Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation des Bundes
Martina Hirayama absolvierte ein Studium der Chemie an der ETH Zürich, an der Universität Fribourg und am Imperial College London, das sie als Dr. sc. techn. ETH Zürich abschloss und später durch ein Nachdiplomstudium in Betriebswissenschaften an der ETH Zürich ergänzte.
Nach Abschluss der Dissertation war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ETH tätig und co-gründete ein Start-up. 2003 wechselte sie an die ZHAW wo sie zuletzt und bis 2018 als Direktorin der School of Engineering agierte und das Ressort Internationales leitete.
Martina Hirayama war bis 2018 Präsidentin des Institutsrates des Eidgenössischen Instituts für Metrologie METAS, Vizepräsidentin des Verwaltungsrates der Förderagentur Innosuisse sowie Mitglied des Stiftungsrates des Schweizerischen Nationalfonds. Daneben war sie Mitglied des Stiftungsrats der Schweizerischen Studienstiftung, des Vorstands der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW), des Vorstands der Zürcher Handelskammer, des Kuratoriums des Freiburger Materialforschungszentrums der Albert-Ludwigs Universität Freiburg i. Br. sowie Expertin des National Research Fund Luxembourg (FNR) und der Europäischen Kommission. Seit 1. Januar 2019 ist Martina Hirayama Direktorin des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung.
Staatssekretärin Martina Hirayama, Direktorin des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
11:30 Implementierung von KI in Unternehmen - Kooperation Akademie-Wirtschaft im Rahmen eines Masterstudiengangs
Hervé Bourlard, Direktor des Idiap Forschungsinstituts, das mit der EPFL und der Uni Genf affiliiert ist, beschäftigt sich mit Spracherkennung, computer vision, maschinellem Lernen und multimodalen Interfaces. H. Bourlard ist darüber hinaus als Professor an der EPFL tätig, Gründer und Direktor des National Centre of Competence in Research (NCCR) zu “Interactive Multimodal Information Management” (IM2) und External Fellow des International Computer Science Institute (ICSI) in Berkeley (CA). Er verfügt über eine weitreichende akademische und praktische Erfahrung und gründete mehrere Start-ups.
Prof. Dr. Hervé Bourlard, Directeur Idiap Research Institute
11:55 FLEXA – an innovative continuous learning platform powered with artificial intelligence
Alessia Correani stammt ursprünglich aus Rom, Italien, verbrachte aber die letzten 15 Jahre in Großbritannien, um ihren Traum zu verwirklichen, als Neurowissenschaftlerin das menschliche Gehirn und Verhalten zu erforschen sowie im Bereich Technologie und Innovation zu arbeiten. Sie war in verschiedenen Branchen wie Tourismus, Telekommunikation und Gaming als Senior Business Analyst, Analytics Product Manager und Head of Product für eine Gaming Plattform tätig.
Während ihrer letzten zwei Jahre bei Microsoft Italien hat Alessia erfolgreich eines der innovativsten und bahnbrechendsten Projekte geleitet, das je bei Microsoft Services, der Business School of Politecnico di Milano (MIP) Continuous Learning Platform (Flexa) und der Adecco Employability Platform (PHYD) durchgeführt wurde. Jetzt arbeitet sie daran, eines der größten CGP-Unternehmen in Italien durch die Nutzung von Daten und KI zu transformieren.
Alessia ist auch Daten- und KI-Botschafterin für Microsoft für Europa und ihr Wissensbereich liegt in den Bereichen Daten- und KI-Produktentwicklung, Geschäftsmodellinnovation, Experimente insbesondere für den CGP- und Einzelhandelssektor.
Greta Maiocchi ist Chief Costumers Management Officer an der MIP Politecnico di Milano Graduate School of Business, wo sie ein Team von 30 Mitarbeitern und funktionsübergreifenden Teams in der gesamten Organisation leitet, um Master-, offene Programme und Firmenkurse weltweit zu fördern. Sie erhielt ihren Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Bocconi und arbeitete mehrere Jahre in Unternehmen wie IBM und Vodafone, bevor sie in den Bildungssektor wechselte.
Während sie für die Entwicklung von Marketing- und Verkaufsstrategien auf internationaler und nationaler Ebene für alle Master- und offenen Programme sowie für die Unternehmensbeziehungsstrategie für die Schule verantwortlich ist, erforscht sie auch gerne neue Wege, um das Bildungsgeschäft zu innovieren und Beziehungen zu internationalen und nationalen Unternehmen und Partnern aufzubauen.
Sie fungiert auch als Botschafterin auf der ganzen Welt, um den Bekanntheitsgrad und die Anerkennung der Schule zu erhöhen.
Dr. Alessia Correani, Strategic Consultant, Microsoft Consulting Services, Italia
Greta Maiocci, Chief Customers Management Officer, Politecnico di Milano
12:20 Wie unterstützen die Hochschulen Wirtschaft und Gesellschaft bei der Nutzung künstlicher Intelligenz?
Andreas Krause ist Professor am Departement Informatik der ETH Zürich und leitet dort die „Learning & Adaptive Systems“ Gruppe im Institut für Maschinelles Lernen. Er amtet ausserdem als akademischer Co-Direktor am Swiss Data Science Center. Seine Forschung im Bereich maschinelles Lernen und adaptive Systeme wurde auf mehreren führenden Konferenzen und Zeitschriften ausgezeichnet.
Prof. Dr. Andreas Krause, Institut für Maschinelles Lernen der ETH Zürich, Co-Director des Swiss Data Science Center von ETH Zürich und EPFL
12:40 Abschluss
Peter Grütter präsidiert den Schweiz. Verband der Telekommunikation asut. Nach einer Karriere sowohl in der Privatwirtschaft als auch in der Bundesverwaltung berät er nun als Anwalt Behörden, Organisationen und Unternehmen hinsichtlich Business Digitalisierung und organisatorische Transformation und hält noch weitere Vorstandsfunktionen inne.
Peter Grütter, Präsident asut - Schweizerischer Verband der Telekommunikation
12:45 Stehlunch & Networking
Wir freuen uns auf das Networking und einen gemeinsamen Stehlunch mit Ihnen.
Die Tagung wird ermöglicht durch die Unterstützung folgender Sponsoren und Partner aus Wirtschaft und Bildung
Hauptsponsoren
Partner aus Bildung und Wirtschaft